
Visuell. Unterstützend. Autonom.
Entfesseln Sie das Potenzial Ihrer Maschinendaten
Mit unseren Produkten ermöglichen wir die datengetriebene Analyse, Überwachung und Optimierung von Fertigungsprozessen, sowie die virtuelle Qualitätssicherung zur digitalen Ermittlung in Echtzeit von qualitätsrelevanten Merkmalen.
Ist eine autonome Qualitätskontrolle möglich? Eine 100%-ige Qualitätskontrolle aller Werkstücke unmittelbar nach der Produktion ist oft sehr kostspielig und aufgrund von Verunreinigungen wie Spänen oder Öl nicht direkt auf Messmaschinen durchführbar. Für die nachgelagerte Qualitätsprüfung werden die Werkstücke zunächst gereinigt, getrocknet und temperiert, bevor sie vermessen werden können. Dies führt zu einem Umlaufbestand an Bauteilen und erheblichen Verzögerungen, bis die Messergebnisse verfügbar sind. In der Regel ist dieser Messprozess, einschließlich Logistik und Teilevorbereitung, um ein Vielfaches langsamer als der eigentliche Fertigungsprozess (10- bis 1.000-fach). Daher können in der Praxis meist nur 0,1–1 % der Werkstücke wirtschaftlich geprüft werden. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, greifen Unternehmen häufig zu Workarounds: Manuelle Zwischenprüfungen durch Mitarbeitende mit Handmessmitteln oder der Einsatz speziell entwickelter Prüfautomaten zur Überprüfung kritischer Maße. Diese Lösungen sind jedoch oft mit Nachteilen verbunden, wie eingeschränkter Präzision, mangelnder Flexibilität bei Bauteiländerungen und hohen Kosten. Mit unserem KI-gestützten Qualitätsassistenten AiDAN bieten wir eine wirtschaftliche und autonome Alternative zur traditionellen Qualitätskontrolle. Durch unsere eigens entwickelten Machine-Learning-Modelle und die Integration von Maschinendaten ermöglichen wir eine effiziente, autonome Qualitätskontrolle in Echtzeit. Unsere Kunden profitieren von einer bisher unerreichten Transparenz in ihren Produktionsprozessen: Mit AiDAN lassen sich Produktionsprobleme sofort erkennen, Ausschuss deutlich reduzieren und eine zuverlässige Lieferung von einwandfreien Bauteilen sicherstellen – auf dem Weg zur vollständig autonomen Qualitätssicherung. Entdecken Sie noch heute, wie AiDAN Ihre Produktion revolutionieren kann!

Ihr Weg zur autonomen
Qualitätssicherung

AiDAN your production and quality assistant
Ihre Vorteile mit AiDAN
-
Autonome Qualitätskontrolle von Werkstücken in Echtzeit noch während des Herstellungsprozesses
-
Digitale Datensignatur zu jedem Bauteil mit Anomalieerkennung
-
Transparente Bearbeitungsprozesse
-
Gezielte, datengetriebene Prozessoptimierung
-
Reduzierung von Maschinenstillständen
-
Benchmarks verschiedener Lieferanten (Material, Werkzeuge, etc.)
-
Sicherstellung von Gut-Teile Lieferung
-
Nachhaltige Reduktion von Ressourcen- und Materialverschwendung
Autonome Qualitätssicherung in Echtzeit
Ihr Weg zur digitalen Transformation in der Fertigung.
AiDAN viewer: Starten Sie in die Digitalisierung Ihrer Fertigung. Durch die Verbindung Ihrer Maschine mit unserer Software sind sie das erste Mal in der Lage Ihre Maschinendaten visuell zu betrachten. Pro Maschine können Sie mehrere hochfrequente Signale aufzeichnen und diese direkt oder im Nachgang analysieren.
AiDAN signature nutzt fortschrittliche Algorithmen, um Muster in Maschinendaten zu erkennen, ohne dass eine vorherige manuelle Dateneingabe oder -markierung erforderlich ist. Dies erlaubt es Ihnen, Anomalien und versteckte Optimierungsmöglichkeiten in ihren Prozessen zu identifizieren und darauf zu reagieren, bevor es zu Problemen kommt.
Nach der Installation von AiDAN viewer und AiDAN signature haben Sie bereits einen digitalen Assistenten. Mit diesen beiden Produkten ist der Mehrwert für Ihren Einrichter garantiert.
AiDAN quality setzt auf die Verbindung von künstlicher Intelligenz und Maschinendaten, um eine präzise und automatisierte Qualitätskontrolle in der Fertigung zu ermöglichen. Die KI - basierte Lösung überwacht kontinuierlich die Produktionsqualität, identifiziert potenzielle Fehlerquellen und gibt Handlungsempfehlungen, um diese zu beseitigen.


Sensoren
Mit externen Sensoren schaffen wir weitere hochfrequente Datenquellen. Diese können in die Aufzeichnung sowie Modellierung integriert werden.
Die standardmäßige Grundausstattung einer Maschine zum Datenerfassen ist oft begrenzt.
Mit externen Sensoren schaffen wir weitere hochfrequente Datenquellen.
Wir können bis zu 30 externe Sensoren auslesen und in die Aufzeichnung sowie Modellierung integrieren.
Einrichter-Support
Eindeutige Fehleranalyse
Prozess-Optimierung
Effiziente & günstigere Qualitätssicherung
Warum Big Data in Manufacturing?

WARUM BIG DATA IN MANUFACTURING
Einzigartige KI Lösung für Ihr Unternehmen
Die künstliche Intelligenz - der neue assistierende und resiliente Mitarbeiter.
Ihr Weg zu Industrie 4.0.
Mit unserer Erfahrung und jahrelangem Know-How im Bereich KI in der Industrie sind wir Ihr Partner, denn wir verstehen Sie und können diese Anforderungen an die KI weitergeben. Wir sind Ihr Booster für die Digitalisierung Ihrer Fertigung.
Starten Sie schon heute in eine neue visionäre Ausrichtung Ihres Unternehmens.

Steuerungen
Siemens
Siemens 840 D
Operate
Siemens 828D Operate
Fanuc
0i
30i / 31i / 32i
Siemens One
Bosch
Bosch Rexroth ctrlX
Heidenhain
iTNC 530
Automations-Schnittstellen
Für Handling-, BDE- und MDE-Systeme, um ein nahtloses Bauteil-Tracking zu ermöglichen, Maschinenzustände zu ermitteln und gezielt Gut- & Schlecht-Teile auszuschleusen.
OPC UA
MQTT
FAQ
Sie haben Fragen? Wir haben Antworten:
Hier finden Sie eine Zusammenstellung der am häufigsten gestellten Fragen zu den Themen KI-gestützte, datenbasierte Qualitätskontrolle sowie Automatisierung und Digitalisierung von Inspektionsaufgaben. Sollten Sie weitere Fragen haben, steht Ihnen unser Expertenteam gerne zur Verfügung!
Patente
Anmeldungen
USA
PCT
EURO
BRD
CHINA
ERTEILUNGSSTATUS
Qualitäts-Analytik
2014
2015/PCT
2014
2016
2016
2021


Prozess-Analytik
2014
2015/PCT
2014
2016
2016
2023



Modellbasierte Analytik
2014
2015/PCT
2014
2016
2016
2025 Expected
Produktivitäts-Analytik
2014
2015/PCT
2014
2016
2016
2021



AI/Machine Learning
2021
2015/PCT
2020
2020
2020
2025 Expected
"Wer nicht erfindet, verschwindet./ Wer nicht patentiert, verliert. Erich Otto Häußer (1930-99)"
Hier ein Auszug unserer aktuellen Patente, da Innovation für uns ein wichtiger Meilenstein ist